Kirchwerder Mühlendamm

Gemarkung: Kirchwerder 607 KW

Historie:
Überfall
Mühlendamm
Kirchwerder Mühlendamm

Karte ansehen

Luftbild ansehen

Benannt nach der hier anliegenden Riepenburger Mühle.
Kirchwerder Mühlendamm
davor Mühlendamm, siehe Amtl. Anzeiger Nr.: 167 vom 25.11.1948
Umbenennung der Straße Heerweg am 10.03.1950 siehe Amtl. Anzeiger Nr.: 51 vom 17.03.1950

Kirchwerder Mühlendamm / Zollenspieker Hauptdeich

Die umwallte Hofanlage Riepenburg war von ca. 1350 bis 1500 der Standort des damaligen Verwaltungssitzes Riepenburg und liegt nahe des Elbüberganges Zollenspieker.
Heute sind nur noch Restteile der alten Umwallung und die Hofstelle sichtbar.

Weitere Informationen unter: www.vier-und-marschlande.de -> Veröffentlichungen

Kirchwerder Mühlendamm 5

Der Hof Eggers in der Ohe, als Hufnerhaus 1548 erstmals urkundlich erwähnt, ist schon seit 1628 in Familienbesitz.
Die beispielhaft erhaltene Vierländer Hofanlage liegt auf einem ehemals von Nebenflüssen der Gose-Elbe umgebenen Landstück.
Das Haupthaus wurde 1834 als großes Niederdeut­sches Fachhallen­haus mit Rundwalm an der Hofseite neu errichtet.
Zum Hof gehören ein zweigeschossiger Kornspeicher in Bohlenfachwerk von ca.1535 (der älteste erhaltene in den Vierlanden), eine Bohlenscheune von 1631, eine Fachwerkscheune von 1835 und ein Viehstall des 19. Jh.
Seit 1993 ist hier ein naturland-Hofverkauf, eine Besichtigung ist nach Absprache möglich.

Weitere Informationen unter: www.hof-eggers-in-der-ohe.de
Bilderbuch-Bauernhof seit 1625
Klicken Sie auf das Bild
   
Bilderbuch-Bauernhof seit 1625
Hamburger Abendblatt
 
Archiv Ludwig Uphoff,     14.02.2012

Kirchwerder Mühlendamm 75

Die Riepenburger Mühle wurde 1828 als sog. Holländische Windmühle mit drei Schrotgängen und einem Graupengang anstelle einer älteren Kornmühle neu erbaut.
1318 ist hier erstmals eine Mühle urkundlich erwähnt.
Sie gehörte zur ehem. Riepenburg (nach 1252 im Besitz des Lünebur­ger Ritters Hermann von Ribe und 1420-1506 Sitz der hamburgisch-lübeckschen Amtsverwaltung) und war neben der Kornwassermühle bei der Bergedorfer Kirche die zweite herrschaftliche Mühle im Amt Bergedorf. Beiden war bis 1865 das alleinige Recht vorbehalten, Korn zu mahlen.
1880 verkaufte Hamburg die Windmühle an Privat;?betrieben wurde sie noch bis 1990.
2001 erwarb ein Verein die Mühle um eine Erhaltungs-Renovierung durchzuführen.
Besichtigungen sind möglich.

Kirchwerder Mühlendamm
   
Kirchwerder Mühlendamm  
Torsten Schirmer,     28.11.2011
HINWEIS:
Eine kommerzielle Nutzung der Idee und Inhalte ist nur nach Freigabe durch www.bergedorfarchiv.de gestattet.